Russisch-deutsche Kulturbeziehungen
Die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland im kulturellen Bereich haben eine sehr lange Tradition. Sie entwickeln sich fortwährend positiv und sind geprägt durch gegenseitiges Interesse und Sympathien beider Völker füreinander, intensiven künstlerischen Austausch sowie Dialog zwischen Zivilgesellschaften. Die Kultur bildet eine Grundlage, auf die sich andere Felder der Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern erfolgreich stützen können.
Quelle: Botschaft der Russischen Foderation in Deutschland
Aktiv entwickelt sich der russisch-deutsche Museenaustausch. Eines der jüngsten Paradebeispiele dafür ist die im März 2016 eröffnete Ausstellung im Moskauer Staatlichen Puschkin-Museum, die dem Schaffen deutscher Renaissance-Maler, des Vaters und Sohns Lucas Cranach gewidmet ist. Auf der Ausstellung werden Stücke aus den Sammlungen deutscher Museen, in erster Linie aus der Sammlung der Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha, präsentiert. Russische Maler und Bildhauer sind permanente Teilnehmer von Ausstellungen der modernen Kunst in Deutschland, ihre deutschen Kollegen zeigen ihre Werke auf den ähnlichen Schauen in Russland.
Musiker beider Länder erfreuen mit ihren Auftritten den Kennern der klassischen Musik sowie anderer Musikgenres in Russland und Deutschland. Unter der Leitung von russischen Dirigenten spielen weltberühmte deutsche Orchester, darunter das Münchener Philharmonieorchester (Walery Gergiev) und Berliner Symphonieorchester (Tugan Sokhiev). Erfolgreich arbeiten zusammen uch die abgesehenen Konservatorien und Musikschulen Russlands und Deutschlands, werden Konzerte der russisch-deutschen Jugendorchester organisiert.
Regelmäßig gehen prominente Musik- und Spieltheater beider Länder auf Tournee in jeweiliges Land. Filmmacher Russlands und Deutschlands stellen ihre Werke im Rahmen von internationalen Filmfestivals in unseren Ländern vor, nehmen an den nationalen Filmwochen teil, wie z.B. die jährliche Russische Filmwoche in Berlin.
2012 markierte einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der russisch-deutschen kulturellen Beziehungen mit der Durchführung des Jahres Russlands in Deutschland und des Jahres Deutschlands in Russland 2012/2013. Als Fortsetzung wurde 2014/2015 ein weiteres erfolgreiches bilaterales groß angelegtes Projekt umgesetzt – die Jahre der russischen und deutschen Sprache und Literatur in Deutschland und Russland. Die Sprach- und Literaturkreuzsaisons hatten die Weiterfestigung des gegenseitigen Interesses an die Weltanschauung und Traditionen des jeweiligen Partnerlandes – durch ein grundlegendes Element der Kultur, durch das Wort – zum Ziel, in erster Linie, was besonders wichtig ist, unter Schülern und Studierenden. Eine logische Fortsetzung dieser Aktion, deren Zielgruppe vor allem die Jugendlichen sind, wird das auf 2016/2017 angesetzte russisch-deutsche Jugendaustauschjahr sein.
Ein wichtiger Bestandteil sind in diesem Sinne auch die partnerschaftlichen Verbindungen zwischen den russischen und deutschen Städten und Regionen insgesamt. Es gibt mittlerweile mehr als 100 Städtepartnerschaften und über 100 Abkommen über interregionale Zusammenarbeit. Das jüngste Beispiel ist die Unterzeichnung des Abkommens über Städtepartnerschaft zwischen Sochi (der Austragungsort der Olympischen Spiele 2014) und Baden-Baden. Die aktivsten Regionen auf der russischen Seite sind Moskau, Sankt-Petersburg, Tatarstan, Gebiete Perm, Kaliningrad; von der deutschen – Berlin, Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, Hessen, Sachsen.
Eine große Bedeutung in den russisch-deutschen Beziehungen steht dem Austausch zwischen den Zivilgesellschaften zu. Der Petersburger Dialog mit über 250 Teilnehmern aus beiden Ländern, der auf Initiative des russischen Präsidenten und des Bundeskanzlers 2001 gegründet wurde, hat mittlerweile nicht nur seine Lebensfähigkeit bewiesen, sondern ist quasi zum selbständigen Element der Beziehungen geworden und bietet als offenes Diskussionsforum eine wunderbare Möglichkeit, sich mit aktuellen Fragen der bilateralen Agenda auseinaderzusetzen.
Der Petersburger Dialog ist womöglich das bekannteste, aber nicht das einzige Forum für den Meinungsaustausch der Zivilgesellschaften beider Länder. Wichtige Rolle spielen auch das Deutsch-Russische Forum, die Potsdamer Begegnungen, das Baden-Badener Forum u.a.